GIVING EVERYTHING. | ALLES GEBEN.

 

A few words beforehand:
I wrote this on a day when the frustration felt especially heavy. It’s not a call for pity, but a moment of honesty. What it can feel like when you pour everything into your work, and nothing seems to come back. Some of those thoughts may already feel more distant today. Some maybe not. But that’s exactly the point: these kinds of feelings are allowed. They’re part of the process. Just as much as anything else.

When you give everything, and nothing comes back.

There are days when I can handle it well. The waiting. The silence. The doubt. I tell myself it’s part of the process, especially in a world where visibility is never guaranteed.

That it takes time. Patience. Persistence. And that I have all of that.

But then there are days like today.

Days when I feel tired. Not physically, but deep inside. Tired of constantly making myself visible. Tired of giving so much and not knowing if any of it ever truly lands.

I paint. I write. I share thoughts. I open up more than I’d often like to. I talk about my work, about where it comes from, and about what moves me. I write blog posts that aren’t polished or distant, but personal. And still, I often feel like I’m speaking into a void.

As if I put something into the world, and it just… disappears. There for a moment, and then gone again.

I know there are people who follow what I do. Who read my blog, look at my paintings, send me messages. A lot of them are family. Friends. People close to me. And I’m so deeply grateful for them. Because I know how rare that is. And because I know they believe in me, even when I forget how to.

But still, I hope that it goes beyond that someday. That it doesn’t just stay inside this small circle. That my work reaches people who don’t know me personally. Who don’t follow me out of kindness, but because something in the work speaks to them.

And yes, I know it’s hard. I know nothing happens overnight. That no one posts a painting and suddenly the world comes calling. But I’ve reached a point where I feel like I’m stuck in place.

My home is full of paintings. Big ones. Small ones. Oil. Acrylic. Series. Ideas. Some are priced higher, some are more affordable. I’ve tried different things. I’ve changed. I’ve opened up. I’ve invested in materials. In time. In courage. I’ve looked for ways to help people discover my work. And still, the feeling remains: Nothing really moves. Or not enough.

And sometimes it’s not just a lack of movement, it’s a feeling of not being seen. Like I don’t even exist in this endless flood of images, posts, voices. People see a picture, scroll past, and forget. Not out of cruelty, just because it’s so easy to overlook someone who doesn’t constantly shout.

And then I’m left with that feeling: I was here, and then I wasn’t.

I’m not here to complain. I know this is a path. But I also know I can’t walk blindly forever. I can’t keep hoping that something will shift if I just wait long enough.

Sometimes it feels like I breathe life into something, only to watch it vanish. A few days of visibility. A few messages. Then silence again. And I tell myself: keep going. Don’t stop. Make something new. The next painting. The next project. Just to avoid disappearing again.

But that’s exhausting. Because it means I never really rest. Because somewhere in the background, that fear is always there: If I stop now, I’ll be forgotten.

I don’t want to be forgotten.

I don’t want to give up. I can’t.

Because this is where I feel most like myself. Because this is how I speak when words fail. Because this is how I understand the world, and myself.

But on days like this, I wonder if it’s enough. If I’m strong enough for a system where being seen is everything. If my heart isn’t too soft for a world that often feels so loud.

This isn’t a cry for sympathy. It’s just me trying to be honest.

I don’t know what comes next. But I know I’ll keep going, even if some days I wish I didn’t have to.

Maybe this text is just a loud thought. A way to not carry it all alone.

Because sometimes, saying things out loud makes them a little lighter.

And maybe someone reading this feels the same. If that’s you, just know: you’re not alone.

Neither am I.

Even when it feels that way.

Thank you for reading along.

🎧 Music in the Studio
I created a Spotify playlist that I update regularly, with songs that keep me company while I work.
Listen on Spotify

If you don’t use Spotify:
Here’s a full list of all the songs

📬 Stay in the loop!
My free newsletter keeps you updated on new work, blog posts & more.
⬇️ You can sign up just below. ⬇️


Ein paar Worte vorweg:
Ich habe das hier an einem Tag geschrieben, an dem der Frust besonders laut war. Es ist kein Aufruf nach Mitleid, sondern der Versuch, ehrlich zu zeigen, wie sich das manchmal anfühlen kann: Wenn man alles gibt, und es sich anfühlt, als käme nichts zurück. Vielleicht fühlt sich einiges davon heute schon wieder ein bisschen weiter weg an. Vielleicht auch nicht. Aber genau das ist der Punkt: Solche Gedanken dürfen da sein. Sie gehören genauso zum Weg wie alles andere auch.

Wenn du alles gibst, und es fühlt sich an, als käme nichts zurück.

Es gibt Tage, an denen ich das gut aushalten kann. Das Warten. Die Stille. Die Zweifel. Ich sage mir dann, dass das alles dazugehört. Dass es so ist, wenn man in einem Bereich arbeitet, in dem Sichtbarkeit nicht selbstverständlich ist. Dass es Zeit braucht. Geduld. Beharrlichkeit. Und dass ich die habe.

Aber dann gibt es Tage wie heute.

Tage, an denen ich müde bin. Nicht körperlich, sondern innerlich. Müde davon, mich ständig sichtbar zu machen. Müde davon, so viel zu geben, und nicht zu wissen, ob es überhaupt irgendwo ankommt.

Ich male. Ich schreibe. Ich teile Gedanken. Ich öffne mich, mehr als mir manchmal lieb ist. Ich erzähle über meine Werke, über ihre Hintergründe, über das, was mich bewegt. Ich schreibe Blogtexte, die nicht glatt und oberflächlich sind, sondern persönlich. Und trotzdem habe ich oft das Gefühl, als würde ich ins Leere sprechen.

Als würde ich Bilder in die Welt setzen, die dann einfach… verschwinden. Kurz da sind. Und dann wieder weg.

Ich weiß, dass es Menschen gibt, die meine Arbeit verfolgen. Menschen, die meine Blogtexte lesen, die meine Bilder anschauen, die mir regelmäßig schreiben. Viele davon sind Familie. Freund:innen. Menschen aus meinem direkten Umfeld. Und ich bin unendlich dankbar dafür. Weil ich weiß, wie viel das bedeutet. Weil ich weiß, dass das nicht selbstverständlich ist. Und weil ich weiß, dass diese Menschen an mich glauben. Auch dann, wenn ich es selbst gerade nicht kann.

Aber gleichzeitig wünsche ich mir, dass es irgendwann darüber hinausgeht. Dass es nicht bei diesem Kreis bleibt. Dass ich rauskomme aus meinem metaphorischen Hinterhof. Dass meine Arbeiten gesehen werden, auch von Menschen, die mich nicht persönlich kennen. Die mich nicht unterstützen, weil sie mich mögen. Sondern weil sie sich von dem berührt fühlen, was ich mache.

Und ja, das ist schwer. Ich weiß das. Ich weiß, dass man nicht über Nacht entdeckt wird. Ich weiß, dass Geduld gefragt ist. Dass man nicht einfach ein Bild postet, und plötzlich kaufen Menschen Kunst. Aber ich bin auch an dem Punkt, an dem ich merke: Ich kann mich nicht endlos im Kreis drehen.

Ich habe so viele Werke. Große, kleine. Mit Acryl, mit Öl. Serien, Ideen. Ich habe Formate, die eher hochpreisig sind, und welche, die erschwinglicher sind. Ich habe mich ausprobiert. Mich verändert. Mich geöffnet. Ich habe investiert. In Material. In Technik. In Zeit. In Mut. Ich habe Wege gesucht, wie Menschen meine Arbeit finden können. Und trotzdem bleibt dieses Gefühl: Es passiert nichts. Oder nicht genug.

Und manchmal fühlt es sich nicht nur an wie Stillstand, sondern wie Unsichtbarkeit. Als würde ich einfach nicht existieren. Als würde ich inmitten all der Bilder, all der Accounts, all der Stimmen im Netz einfach nicht mitgemeint sein. Menschen sehen meine Bilder, scrollen weiter, und vergessen, dass ich da bin. Nicht, weil sie bösartig sind. Sondern weil es so leicht ist, jemanden zu übersehen, der nicht dauernd laut ist. Und dann bleibt dieses Gefühl: Ich war kurz da, und dann war ich wieder weg.

Ich will mich nicht beschweren. Ich weiß, dass ich auf einem Weg bin. Aber ich weiß eben auch: Ich kann diesen Weg nicht ewig im Blindflug gehen. Ich kann nicht ewig hoffen, dass sich irgendwann doch noch etwas bewegt.

Manchmal fühlt es sich an, als würde ich etwas erschaffen, und es löst sich gleich danach in Luft auf Ein paar Tage Sichtbarkeit. Ein paar Nachrichten. Und dann wird es wieder still. Und ich denke: Ich muss weitermachen. Ich darf nichts abreißen lassen. Ich brauche das nächste Bild. Das nächste Projekt. Immer weiter. Immer wieder. Nur damit nicht alles verschwindet.

Und das ist so erschöpfend. Weil es bedeutet, dass du nie wirklich durchatmest. Dass du dich nie wirklich zurücklehnen kannst. Weil immer irgendwo dieses Gefühl lauert: Wenn ich jetzt nicht liefere, vergisst man mich.

Und ich will nicht, dass man mich vegisst.

Ich will das nicht hinschmeißen. Ich kann das nicht hinschmeißen.

Weil ich das Gefühl habe, dass das der einzige Ort ist, an dem ich wirklich ganz ich selbst bin. Weil ich mich durch meine Kunst ausdrücken kann. Weil ich durch sie denke, fühle, mich selbst besser verstehe.

Aber an Tagen wie heute frage ich mich, ob das reicht. Ob ich wirklich stark genug bin für ein System, in dem so viel an Sichtbarkeit hängt. Ob ich wirklich das Durchhaltevermögen habe, das es braucht. Ob mein Herz nicht manchmal zu weich ist für diese harte Welt.

Und das ist kein Aufruf zum Mitleid. Es ist nur der Versuch, ehrlich zu sein.

Ich weiß nicht, wie es weitergeht. Ich weiß nur, dass ich nicht aufhöre, auch wenn ich es an manchen Tagen gern würde.

Und vielleicht ist dieser Text nichts weiter als ein lauter Gedanke. Ein Versuch, dieses Gefühl nicht nur mit mir selbst auszumachen.

Weil es manchmal hilft, Dinge auszusprechen, damit sie ein bisschen weniger schwer auf den Schultern liegen.

Und vielleicht liest das hier jemand, der sich ähnlich fühlt. Dann weißt du: Du bist nicht allein.

Ich auch nicht.

Auch wenn es sich manchmal so anfühlt.

Danke, dass du mitliest.

🎧 Musik im Atelier
Ich habe eine Spotify-Playlist erstellt, die regelmäßig erweitert wird, mit Songs, die mich beim Arbeiten begleiten.
Hier geht’s zur Playlist auf Spotify

Für alle, die kein Spotify nutzen:
Hier findest du eine Übersicht aller Songs

📬 Bleib auf dem Laufenden!
Mein kostenloser Newsletter informiert dich über neue Bilder, Blogposts & mehr.
⬇️ Du kannst dich direkt unten eintragen. ⬇️

Zurück
Zurück

WHAT IF THAT WAS THE PEAK? | WAS, WENN DAS MEIN HÖHEPUNKT WAR?

Weiter
Weiter

WHAT’S CHANGED. | WAS SICH VERÄNDERT HAT.